Coelogyne

Heimat: 

  • Himalaya, China, Ostasien

Natürliche Arten:

  • etwa 200

Erste Beschreibung:

  • etwa 1822

Besonderheiten:

Das Vorkommen der einzelnen Arten vom heißen Tieflandklima bis zu kühlen Bergregionen macht es schwer, die Ansprüche exakt zuzuordnen. Mit Mittelwerten kommen die meisten aber gut zurecht.

Pflegehinweise:

Standort: 

Ein Fensterplatz, der hell und nicht zu warm ist. Die meisten Arten fühlen sich auch im Freien an einem geschützten Platz wohl.

Temperatur: 

Man muss drei Gruppen unterscheiden: Die Gruppe 1 um Coelogyne speziosa, die ganzjährig warm und feucht stehen muss (20 - 25° C). Die Gruppe 2 um Coelogyne massangeana, die mit 15 - 20° C zufrieden ist. Die Gruppe 3 um Coelogyne cristata, die im Sommer gern im Freien steht und im Winter bei etwa 10° C.

Gießen: 

Entsprechend der Temperatur: Gruppe1: Ganzjährig feucht halten, ohne zu vernässen. Im Winter bei wenig Licht natürlich etwas weniger. Gruppe 2: Im Sommer feucht, im Winter etwas trockener, ohne die Pflanzen schrumpfen zu lassen. Gruppe 3: Im Sommer feucht, im Winter fast gar nicht gießen. Aber auch nicht schrumpfen lassen.

Düngen: 

Während der Wachstumsphase im Sommer mit jedem 3. Gießen Volldünger mit der Hälfte der angegebener Konzentration. Nach der Blüte und im Winter kein Dünger.

 

Première commande?1

1 Valable pour la première commande. Votre réduction sera déduite automatiquement.

Coupon
Pleione formosana (un gars particulièrement type)
Pleione formosana (un gars particulièrement type)

La Pleione formosana, également connue sous le nom d'orchidée de Taiwan, est une petite orchidée terrestre originaire des r&…

EUR 9.95EUR 5.95