Navigation umschalten
Home
Kategorien
Hybriden
Naturformen
Aerangis
Angraecum
Ascocentrum
Blattschmuckorchideen
Bromelia
Bulbophyllum
Cattleya
Coelogyne
Dendrobium
Dendrochilum
Dracula
Farne
Hoya
Karnivoren
Laelia
Masdevallia
Maxillaria
Oncidium
Paphiopedilum
Phalaenopsis
Phragmipedium
Pleione
Tillandsia
Tolumnia
Vanda
Weitere Naturformen
Duftorchideen
Zubehör
Neu
Neue Orchideen
6
Sonderangebote
6
2103
Verifizierte Bewertungen
(2103)
Informationen
AGB
Artikel und Ratgeber
Ausstellungen/ Termine
Datenschutzerklärung
Dresdner Ostern 2024
FAQ & Kontakt
Impressum
In der Presse
Orchideenpflege
Verpackung
Zahlung und Versand
Über uns
Orchideen Galerie
DE
English
Französisch
Mein Account
Login
Registrieren
Mein Account
Meine Bestellungen
Meine Addressen
Mein Passwort
0
0 Produkte
Hybriden
Naturformen
Aerangis
Angraecum
Ascocentrum
Blattschmuckorchideen
Bromelia
Bulbophyllum
Cattleya
Coelogyne
Dendrobium
Dendrochilum
Dracula
Farne
Hoya
Karnivoren
Laelia
Masdevallia
Maxillaria
Oncidium
Paphiopedilum
Phalaenopsis
Phragmipedium
Pleione
Tillandsia
Tolumnia
Vanda
Weitere Naturformen
Duftorchideen
Zubehör
Orchideen Galerie ❯ Bulbophyllum
8
16
24
5
32
40
48
Resultate pro Seite:
12
24
36
Bulbophyllum carunculatum garay
Bulbophyllum carunculatum garay, auch bekannt als Garays Karunkel-Bulbophyllum, ist eine artenreiche Orchideenart, die in den Regenwäldern Lateinamerikas heimisch ist. Diese Pflanzen haben tiefrote, auffällige Blüten mit einer besonders markanten, fleischigen Wölbung an der Vorderseite der Lippe. Diese "Karunkel" dient als Anziehungspunkt für bestäubende Insekten. Aufgrund ihrer auffälligen Blüten und der interessanten biologischen Merkmale erfreuen sie sich großer Beliebtheit unter Orchideenliebhabern. Die Bulbophyllum carunculatum garay ist somit eine bemerkenswerte Orchideenart von ökologischer und kultureller Bedeutung.
Bulbophyllum comosum
Bulbophyllum comosum ist eine epiphytische Orchideenart aus Südostasien, die für ihre einzigartigen Blüten bekannt ist. Die Pflanze wächst auf Bäumen und Felsen in feuchten, schattigen Wäldern und hat kurze, knollenartige Rhizome. Die lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün mit einem glänzenden Finish. Die auffälligen, röhrenförmigen Blütenstände bestehen aus zahlreichen kleinen Blüten, die ein lebendiges Muster aus dunkelbraunen und gelben Farben bilden. Bulbophyllum comosum hat eine große Bedeutung in der Orchideenzucht aufgrund ihrer exotischen Blüten und der Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen zu gedeihen.
Bulbophyllum crassipes
Bulbophyllum crassipes ist eine Art der Orchideenfamilie, die in den Regenwäldern Südostasiens beheimatet ist. Diese epiphytische Pflanze zeichnet sich durch fleischige, längliche Blätter und auffällige, duftende Blüten aus. Sie spielt eine wichtige ökologische Rolle, indem sie Bestäuber anzieht und Nektar produziert. Bulbophyllum crassipes ist auch für ihre Fähigkeit bekannt, in den Schatten großer Bäume zu wachsen und von der im Unterholz begrenzten Lichtmenge zu profitieren. Diese Pflanze hat auch medizinisches Potenzial, da in einigen traditionellen Heilmethoden Teile der Pflanze zur Behandlung von Magenproblemen verwendet werden.
Bulbophyllum dayanum
Bulbophyllum dayanum ist eine exotische Orchideenart endemisch in Borneo. Diese Epiphyten haben kleine, verschieden geformte Blüten, die mit dunkelvioletten Flecken und einem gelben Streifen verziert sind. Sie produzieren einen starken Duft, der Aasfliegen anlockt und somit für die Bestäubung sorgt. Die Pflanze wächst in feuchten Wäldern und zeigt eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene klimatische Bedingungen. Die Bedeutung von Bulbophyllum dayanum liegt in seiner Schönheit und biologischen Vielfalt sowie in seiner Rolle bei der Bestäubung in der natürlichen Umwelt.
Bulbophyllum echinolabium
Bulbophyllum echinolabium ist eine epiphytische Orchideenart, die in den Regenwäldern Borneos beheimatet ist. Diese Art zeichnet sich durch ihre einzigartige Blüte aus, die wie ein Insektenkopf geformt ist und einen unangenehmen Geruch verströmt, um Bestäuber anzulocken. Sie gedeiht in feuchten und schattigen Umgebungen und bildet kleine Bulben an der Basis des Pflanzenstängels. Bulbophyllum echinolabium ist unter Orchideenliebhabern aufgrund ihrer ungewöhnlichen Blüte und ihres faszinierenden Dufts eine begehrte Pflanze. Es ist eine seltene und geschützte Art, die Anstrengungen erfordert, um ihre Erhaltung und ihren Schutz zu gewährleisten.
Bulbophyllum falcatum
Bulbophyllum falcatum
(3)
ist in unserem Shop verfügbar
Bulbophyllum falcatum ist eine epiphytische Orchideenart, die in den Regenwäldern Südostasiens beheimatet ist. Sie zeichnet sich durch ihre charakteristischen geschwungenen, sichelartigen Blätter aus. Diese Art ist auch für ihre einzigartigen Blüten bekannt, die in hängenden Büscheln wachsen und einen starken, süßlichen Geruch verströmen. Die Blüten sind gelblich-grün mit einer bizarren und auffälligen Form. Bulbophyllum falcatum ist bei Orchideenliebhabern aufgrund ihrer einzigartigen Erscheinung und ihres betörenden Dufts sehr beliebt.
Bulbophyllum gadgarrense rupp 1950
Bulbophyllum gadgarrense rupp ist eine Orchideenart aus der Familie der Orchidaceae, speziell der Gattung Bulbophyllum. Diese Pflanze ist bekannt für ihre einzigartigen Blüten, die sowohl in Farbe als auch Form variieren können. Bulbophyllum gadgarrense rupp ist vor allem aufgrund seiner ästhetischen Erscheinung und der Bedeutung für Ökosysteme, in denen es vorkommt, von ökologischem Interesse. Es zeigt adaptives Verhalten in verschiedenen Umgebungen und trägt zur Biodiversität seiner Habitate bei. Die Pflanze wird oft in botanischen Sammlungen und als Zierpflanze gepflegt, was ihre Beliebtheit unter Pflanzenliebhabern widerspiegelt.
Bulbophyllum gadgarrense rupp
Bulbophyllum gadgarrense rupp ist eine Orchideenart aus der Familie der Orchidaceae, speziell der Gattung Bulbophyllum. Diese Pflanze ist bekannt für ihre einzigartigen Blüten, die sowohl in Farbe als auch Form variieren können. Bulbophyllum gadgarrense rupp ist vor allem aufgrund seiner ästhetischen Erscheinung und der Bedeutung für Ökosysteme, in denen es vorkommt, von ökologischem Interesse. Es zeigt adaptives Verhalten in verschiedenen Umgebungen und trägt zur Biodiversität seiner Habitate bei. Die Pflanze wird oft in botanischen Sammlungen und als Zierpflanze gepflegt, was ihre Beliebtheit unter Pflanzenliebhabern widerspiegelt.
Bulbophyllum jacobsonii
Bulbophyllum jacobsonii ist eine epiphytische Orchideenart, die in den Regenwäldern Borneos beheimatet ist. Diese Pflanze zeichnet sich durch auffällige, gelbe Blüten aus, die eng an den Bulben wachsen. Sie ist eine wichtige Art für Orchideenliebhaber und Sammler aufgrund ihrer Schönheit und Seltenheit. Zusätzlich zur Vermehrung über Samen hat sie auch eine spezielle Fortpflanzungsstrategie entwickelt, bei der sie fliegenähnliche Pheromone aussendet, um bestimmte Bestäuber anzulocken. Bulbophyllum jacobsonii ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Orchideenfamilie.
Bulbophyllum kanburiense
Bulbophyllum kanburiense ist eine Orchideenart, die in Thailand beheimatet ist. Diese Pflanze wächst als terrestrischer oder lithophytischer Epiphyt und bildet kleine Knollen mit blattlosen Pseudobulben. Die Blütezeit erstreckt sich von Frühling bis Sommer, wobei einzelne Blüten in einer aufrechten Traube erscheinen. Die Blüten sind klein, gelb bis grünlich und weisen ein auffälliges Muster auf. Bulbophyllum kanburiense ist eine seltene und bemerkenswerte Art, die für Liebhaber von Orchideen von Interesse sein könnte.
Bulbophyllum lasiochillum
Der Begriff 'Bulbophyllum lasiochillum' bezieht sich auf eine Pflanze aus der Gattung Bulbophyllum, die in den tropischen Regionen Südostasiens, insbesondere in Thailand, Kambodscha und Vietnam, vorkommt. Diese epiphytische Orchidee zeichnet sich durch beeindruckende Merkmale aus, darunter kleine, duftende Blüten und haarige Lippenblätter. Bulbophyllum lasiochillum ist bemerkenswert aufgrund seiner seltenen und ungewöhnlichen Erscheinung, die es zu einem begehrten Sammlerstück bei Orchideenliebhabern weltweit gemacht hat. Die Pflanze stellt auch einen wichtigen Bestandteil der ökologischen Vielfalt in den Tropen dar und spielt eine Rolle bei der Bestäubung durch Insekten und anderen Bestäubern.
Bulbophyllum leopardinum
Bulbophyllum leopardinum ist eine in Borneo endemische Orchideenart. Diese epiphytische Pflanze hat kleine, runde Bulben und schlanke, verzweigte Blütenstände. Die Blüten sind auffällig und ziemlich groß, mit einem leopardenähnlichen Fleckenmuster auf gelbem Grund. Bulbophyllum leopardinum ist von großer botanischer Bedeutung aufgrund seiner Seltenheit und endemischen Eigenschaften. Die Art wird aufgrund ihrer einzigartigen Blütenmorphologie auch von Orchideenliebhabern geschätzt. Ihre Arterhaltung ist jedoch gefährdet, da ihr Lebensraum durch Abholzung und Lebensraumzerstörung bedroht ist.
8
16
24
5
32
40
48